Kleintier- und Rassezuchtverein N64

Vereinsgeschichte

 

 

Der Kleintierzuchtverein Wieselburg N64 ist ein Verein, der sich der Zucht von Kleintieren wie Kaninchen, Hühnern, Tauben und anderen Geflügelarten widmet. Der Verein wurde im Jahr 1963 gegründet und hat seitdem eine lange Tradition in der Kleintierzucht. Der Verein hat seinen Sitz in Wieselburg, Bezirk Scheibbs, NÖ.

Der Kleintierzuchtverein Wieselburg N64 hat im Laufe der Jahre viele Auszeichnungen und Preise für seine Zuchterfolge erhalten. Die Mitglieder des Vereins sind sehr engagiert und haben viel Wissen und Erfahrung in der Kleintierzucht. Der Verein organisiert regelmäßig Ausstellungen, um die besten Tiere zu präsentieren und zu prämieren.

Der Kleintierzuchtverein Wieselburg N64 ist auch sehr aktiv in der Jugendarbeit und bietet jungen Menschen die Möglichkeit, sich für die Kleintierzucht zu begeistern und zu engagieren. Der Verein organisiert Workshops und Schulungen für Jugendliche, um ihnen das nötige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um erfolgreich in der Kleintierzucht zu sein.

Insgesamt ist der Kleintierzuchtverein Wieselburg N64 ein wichtiger Teil der Kleintierzucht-Community in Österreich und hat bisher sehr viel zur Förderung und Entwicklung der Kleintierzucht beigetragen.

 

 

Zu den Aufgaben und Zielen des Kleintierzuchtvereins Wieselburg N64 zählen aber nicht nur die Arterhaltung und die laufenden Zuchterfolge - unsere Kleintierzüchter haben stets darauf zu achten, das Tierwohl nicht zu gefährden und bestmöglichst im Sinne des Tierschutzes zu handeln.

 

Zu den Aufgaben eines Kleintierzuchtvereins bzw. der einzelnen Kleintzierzüchter zählen demnach: 

Sachgemäße Zucht und entsprechende Haltung und Pflege der Tiere - Beratung von Jungzüchtern

Achtsamkeit auf das Tierwohl und Beitrag zum Tierschutz - Aufklärung zum Thema Tierschutz

Zusammenarbeit mit Behörden und Tierärzten

Vorbeugung von Krankheiten und Seuchen

Repräsentation des Vereins

 

Unsere Mitglieder

 

Die Mitglieder des Kleintierzuchtvereins Wieselburg N64 sind das Herzstück und die treibende Kraft des Vereins.
Die Mitglieder sind jene, die einen Verein gründen, ihn mit Leben füllen und ihn am Leben erhalten. Ohne Mitglieder gibt es keinen Verein! Unsere Mitglieder haben verschiedene Aufgaben und Verantwortlichkeiten. Sie wählen den Vorstand, nehmen an Versammlungen und Entscheidungen teil und tragen durch ihre Beiträge oder Spenden zur Finanzierung des Vereins bei.

 

Darüber hinaus sind unsere Mitglieder auch diejenigen, die die Ziele und Zwecke des Vereins vertreten und nach außen hin repräsentieren. Sie sind es, die den Verein bekannt machen und neue Mitglieder gewinnen. Sie bringen ihre Ideen, ihr Engagement und ihre Leidenschaft ein und tragen so dazu bei, dass der Verein seine Ziele erreicht und seine Aufgaben erfüllt.

Insgesamt sind unsere Mitglieder also von entscheidender Bedeutung für den Erfolg und die Existenz des Vereins.

In diesem Sinne ein DANKE an alle unsere Mitglieder!

 

Sie möchten ein Mitglied unseres Vereins werden? 

Bitte wenden Sie sich direkt an unseren Obmann Bernhard Fallmann - telefonisch, per Mail oder über unser Kontaktformular.

Anzahl Mitglieder

128